Nr 10604
Eine Diskussion spitzt sich zu, es wird laut, aggressiv und unsachlich. Sie merken, wie Ihr Adrenalinspiegel steigt, Sie fühlen sich angegriffen, in die Ecke gedrängt und ärgern sich. In einer solchen Situation fällt Ihnen die passende Antwort oft erst zu spät ein und Sie ärgern sich noch mehr.
Lernen Sie ein Spektrum an Reaktionsmöglichkeiten auf Angriffe, Vorwürfe und provozierende Fragen kennen, das Sie weiter bringt als bloße Schlagfertigkeit. Diese Reaktionen sind trainierbar und deshalb immer abrufbar. Sie verfügen damit über ein Instrument, mit welchem Sie eine Diskussion oder ein Gespräch wieder in sachliche Bahnen lenken können. Und falls Sie sich in Zukunft doch ab und zu noch ärgern sollten, lernen Sie, wie Sie sich EFFEKTIV ärgern können.
- Was ist Ärger?
- Umgang mit eigenen Emotionen
- Anti-Ärgerstrategien für mehr Gelassenheit
- Auf „Killerphrasen“ angemessen und selbstsicher reagieren
- Gelassen und souverän mit provokativen Fragen, Vorwürfen und Angriffen umgehen
- Puffer- und Fragetechniken
- Manipulationen erkennen und gegensteuern –
- Abwehrstrategien anwenden
- Wenn schon ärgern, dann wenigstens effektiv!
Sie verschaffen sich schnell, selbstbewusst und kreativ Respekt und Sympathie
Skript 5,00 Euro07564302110
Leitung: Ute Moßbrucker